Hallöchen ihr da draußen,
als ich gesehen hatte, das Christoph Kramer ein Buch herausbringt, das zusätzlich noch im Sommer 2006 spielt, war mir sofort klar, das muss ich lesen. Beim Lesen habe ich das ein oder andere Mal an meinen Sommer 2006 denken müssen, der mir wirklich noch gut in Erinnerung geblieben ist. Das Sommermärchen schlecht hin, nicht nur für Fußballer. Und gerade durch die WM ist mir dieser Sommer sehr in Erinnerung geblieben.
Nun durfte ich den nochmal mit Christoph Kramer und seinen Freunden erleben, doch nicht nur den Sommer, auch die Reise in die Zeit des ersten Verliebt sein, der ersten Enttäuschungen und die ersten Abenteuer dadurch.
Zusätzlich erzählt Christoph von seinen Anfängen als Fußballer und die Leidenschaft zu diesem Sport. Er zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und lässt auch einen Blick auf die Gefühlswelt eines jungen Sportlers zu. Und genau das macht das Buch zu mehr als nur einer Autobiografischen Erzählung.
Das Buch ist flüssig und einfach geschrieben. Wobei einfach alles andere als abwertend gemeint ist, denn die Zielgruppe sind eher Jugendliche und deshalb passt der Schreibstil sehr gut zu der Geschichte und der Zielgruppe.
Ich persönlich habe sofort Zugang zu den Protagonisten gefunden und konnte mich gut in den jungen Chris hineinversetzen. Ich glaube die meisten können seine Gedanken sehr gut nachvollziehen und hatten in dem Alter oft die gleichen Gedankengänge.
Die Geschichte ist einfach eine Reise in die Vergangenheit und die Unbeschwertheit eines Sommers, der immer in Erinnerung bleiben wird.
– Jessie
Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters

Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten.
Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land ― und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang …
Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.